Zum Inhalt springen

Projekte

2003 Entwicklung von Paradisi.de

Als zur Jahrtausendwende der Wellness-Boom seinen Anfang nahm und der bis heute ungebrochene Trend zum Wellnessurlaub, Entspannungsmethoden, gesunder Ernährung und überhaupt einem bewussteren Leben aufkeimte, konzipierten die beiden Gründer Michael Calinski und Frank Optendrenk mit Paradisi.de ein Wellnessportal, das Erholungssuchende und Gesundheitsinteressierte mit allem Wissenwerten rund um Entspannung, Naturheilverfahren und Alternativmedizin versorgen sollte. Mit der Hinzunahme des inzwischen größten und wichtigsten Ressorts „Gesundheit & Ernährung“ entwickelte sich Paradisi zu einem Gesundheitsportal und einer beliebten Internetquelle rund ums Wohlfühlen und eine gesunde Lebensweise.

Bereits seit 2003 informiert das Lifestyle- und Gesundheitsportal Paradisi über das gesamte Themenspektrum der Medizin, aber auch rund ums Wohlfühlen und eine gesunde Lebensweise. Paradisi bietet den Lesern leicht verständlich aufbereitete Inhalte zu den Schwerpunktthemen Gesundheit und Ernährung – ohne Mediziner-Latein, aber wissenschaftlich fundiert, aktuell und vor allem neutral und unabhängig.

Das Informationsangebot richtet sich an eine breite Zielgruppe, vom Jugendlichen bis zum Senior. An gesunde wie auch erkrankte Frauen und Männer, die auf der Suche nach Hilfe und Informationen in gesundheitlichen und medizinischen Fragen sind, ebenso wie an junge Menschen, die nach Rat zum Beispiel in Fragen der sexuellen Aufklärung suchen.

Meine Aufgabe

Meine Kernaufgabe liegt seit Beginn in der Konzeption, Planung und dem Entwurf sowie der gesamten Entwicklung des Backends und Frontends mit PHP, MySQL und Javascript (ohne Design). Ebenfalls war ich bei der stetigen Integration von Anpassungen/Erweiterungen und der Entwicklung von neuen Features federführend.

Dazu gehörte auch die Entwicklung eines CMS mit dem externe Autoren ihre Texte ohne Medienbruch direkt in das Redaktionssystem integrieren können.

Außerdem war mir als „Controller“ besonders wichtig, dass Prozess- und Workflowmanagement zu optimieren und durch Anpassung des CMS für einen effizienten Arbeitsablauf zu sorgen (u.a. durch ständiges Beobachten und Befragungen der Mitarbeiter).

Um die Projekte auf dem aktuellen Stand der Technik und Marktanforderungen zu halten, erforderte es einer ständigen Marktbeobachtung, dem Reagieren und Umstrukturieren von neuen technischen und inhaltlichen Aspekten, was zu regelmäßigen Relaunches der Projekte führte.

Die gestalterische Komponente (das Design) wird stets von dem Mitgesellschafter übernommen.

Zahlen

  • Mehr als 14.000 redaktionell erstellte Artikel, geordnet in bis zu sechs hierarchischen Ebenen
  • Umfangreiche Artikel mit Bildern, Bilderstrecken, Umfragen, Listen, Tabellen und weiteren Features um die Texte ansprechend aufzubereiten
  • Mehr als 110.000 redaktionelle Nachrichten-Artikel, häufig mit Studien und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu diversen Themen
  • Mehr als 160.000 Fragen im Forum in rund 5.000 Kategorien und über 500.000 Antworten der Nutzer
  • Über 67.000 registrierte Mitglieder
  • Zusammenarbeit mit über 75 externen Autoren
  • In der Redaktion waren 3 Vollzeitmitarbeiter und mehr als 40 Aushilfskräfte tätig

Während des Zeitraums 2009 bis 2020 (12 Jahre) besuchten rund 295 Mio. Leser die Website und riefen 562 Mio. Seiten auf.

IVW-Tracking von 2009 bis 2020

JahrUser (Leser)PI (Seitenaufrufe)
200917 Mio.41 Mio.
201025 Mio.60 Mio.
201127 Mio.61 Mio.
201234 Mio.72 Mio.
201340 Mio.74 Mio.
201429 Mio.53 Mio.
201524 Mio.45 Mio.
201622 Mio.38 Mio.
201724 Mio.39 Mio.
201824 Mio.36 Mio.
201921 Mio.31 Mio.
20208 Mio.12 Mio.

2004 Entwicklung von Baby-Vornamen.de

Baby-Vornamen.de ist eine deutschsprachige Website über Namen. Sie wurde 2004 mit der Intention gegründet, eine Art digitales und kostenloses Vornamenbuch für werdende Eltern bereitzustellen. Bis heute ist die Website eine beliebte Quelle für alle Fragen und Aspekte rund um Namen und eine bekannte Anlaufstelle für werdende Eltern und Vornamenfans.

Das Herzstück von Baby-Vornamen.de ist die Namensdatenbank mit aktuell etwas mehr als 50.000 männlichen, weiblichen und genderneutralen Vornamen aus allen Ländern und Kulturkreisen. Die Datenbank wird regelmäßig gepflegt und erweitert. Sie beinhaltet ausschließlich Vornamen, die auch eine Aussicht auf Beurkundung beim Standesamt haben. Kosenamen, Spitznamen, Fantasienamen oder Namen aus der Mythologie sind daher nicht Teil der Namensdatenbank, werden aber in eigenen Seitenbereichen oder Artikeln ebenfalls berücksichtigt.

Neben der umfangreichen Namensdatenbank werden auf Baby-Vornamen.de zahlreiche Ranglisten der beliebtesten (und sogar unbeliebtesten) Vornamen präsentiert. Da es für Deutschland keine offizielle amtliche Vornamensstatistik gibt, hat das Team von Baby-Vornamen.de in einem aufwändigen Projekt inzwischen auch eine eigene repräsentative Namensstatistik für Deutschland erstellt.

Meine Aufgabe

Zahlen

Während des Zeitraums 2011 bis 2021 (11 Jahre) besuchten etwa 145 Mio. Leser die Website und riefen 480 Mio. Seiten auf.

IVW-Tracking von 2011 bis 2021

JahrUser (Leser)PI (Seitenaufrufe)
20118 Mio.38 Mio.
201210 Mio.50 Mio.
201312 Mio.58 Mio.
201411 Mio.48 Mio.
201512 Mio.42 Mio.
201613 Mio.42 Mio.
201715 Mio.43 Mio.
201817 Mio.48 Mio.
201917 Mio.44 Mio.
202017 Mio.40 Mio.
202113 Mio.27 Mio.

2004 Entwicklung von Wellness-Regionen.de

Wellness-Regionen.de ist ein im Jahr 2004 entwickeltes Wellnesshotellverzeichnis mit mehr als 1.000 eingetragenen Hotels. Die Hotels sind nach Regionen und Orten gegliedert. Zusätzlich werden spezifische Angebote/Wellnesspakete der Hotels in zahlreichen Kategorien gelistet.

Es gehörte von 2005 bis 2014 zu den Top-3 im spezifischen Markt rund um Wellnesshotels mit monatlich 150.000 bis 200.000 Besuchern.

Neben den Hoteleinträgen wurden unterschiedliche Werbeplätze angeboten, um den Hotels die Möglichkeit zu geben, ihren Eintrag hervorzuheben. Die Kampagnen wurden individuell mit den interessierten Hotels abgestimmt, und die Werbemittel teils auch selbst erstellt.

Über einige Jahre wurde eine Kooperation mit der Marketingagentur PROFI WEBMEDIA zur Vermarktung und Akquise von Wellnesshotels, besonders in Südtirol, eingegangen.

Meine Aufgabe